-
Cornelia Preine
Jahrgang 1948
1 Tochter
Grundschullehrerin i.R.
Heilpraktikerin Psychotherapie
Beratende Astrologin
Die Malerei begleitet mich schon mein ganzes Leben.
Als Kind experimentierte ich mit den unterschiedlichsten Farb-Materialien,
unterstützt durch meine kunstsinnige Mutter.
Oft malte ich intuitiv nach klassischer Musik, angeregt durch meine kunstbegeisterte Schwester.
Später begleiteten mich die Farben (vor allem Ölpastellkreiden) auf einigen meiner Reisen, vor allem durch Griechenland, und an den langen Abenden während der frühen Kindheit meiner Tochter.
Als Grundschullehrerin unterrichtete ich 35 Jahre lang, u.a. auch Kunsterziehung und wir experimentierten dabei viel mit „Farb-Spielen“.
Die „echte Muße“ zum Malen fand ich jedoch erst seit 2009, nach Eintritt in den Ruhestand.
Seitdem suche ich mir immer wieder Künstler als Lehrer, bei denen ich neue Impulse bekomme und meine Techniken verfeinere.
Meine Lehrer waren u.a.
Hans Dressel, Pritte Laschat, Florian Lechner, Hans Daucher, Philomena Koch, Herdin Radtke, Friedrich Hechelmann, Alfred Darda, Michael Martensen, Bernd Finkenwirth, Mario Müller, Conny Himme, Peter Casagrande, Stefan Nützel .......
Für mich ist das Malen eine Entwicklung, in der ich mich ausprobiere mit verschiedenen Farbgebungen und Techniken und dabei immer wieder mutig Neuland betrete.
Aber letztlich kehre ich doch immer wieder zu meinem Stil zurück, verändert, verfeinert.
Es ist der Prozess des Malens, der mir am meisten gibt und mich in Spannung hält bis zum letzten Pinselstrich.
Dabei lasse ich das Motiv am liebsten während des Malprozesses aus mir heraus entstehen.
Die Farben und Formen entwickeln sich aufgrund meiner Inspiration - ohne Plan – als würde ein unbewusster Teil von mir die Führung übernehmen.
Das Bild beschließt selbst, wann es fertig ist. Malen ist für mich Versenkung und Meditation, aber auch immer wieder ein Adrenalinstoß, wie bei einem sehr spannenden Buch.
Seit 2013 gehöre ich dem Kunstforum Allingas an und nahm in diesem Rahmen bereits an mehreren Ausstellungen teil.